GAIA-X.NRW informiert zur Förderbekanntmachung des BMWI: „Innovative und praxisnahe Anwendungen und Datenräume im digitalen Ökosystem GAIA-X“
Die Bundesregierung hat sich zum Ziel gesetzt, die digitale Transformation der Wirtschaft zu fördern, um die internationale Wettbewerbsfähigkeit der deutschen Wirtschaft bei Angebot und Nutzung digitaler Technologien zu erhöhen.
Workshop: Digitaler Reifegrad – Selbstcheck und Handlungsempfehlungen
In Zusammenarbeit mit IHK Düsseldorf und dem Düsseldorfer Innovations- und Technologiezentrum (DITEC) bietet das Innovationsnetzwerk DUS + ME einen interaktiven Workshop zum digitalen Reifegrad an.
Innovationsupdate 2021 – Der Gameplan für den Mittelstand
NRW.Innovationspartner bietet einen Workshop zum Thema "Innovationsupdate 2021 - der Gameplan für den Mittelstand" an. Basierend auf klaren Leitprinzipien für das Management von Innovationsprozessen stellt NRW.Innovationspartner Ihnen einen pragmatischen Gameplan für die Transformation der Wertschöpfung vor und macht Sie darüber hinaus anhand zahlreicher Praxisbeispiele mit den Geheimnissen führender Innovatoren vertraut.
Zukunftsinvestitionen in der Fahrzeugindustrie
Das Programm für Zukunftsinvestitionen in die Fahrzeugindustrie steht. Ziel ist es, die Transformation der Branche in vielfältigen Themenfeldern wie autonomes Fahren, nachhaltige Produktion oder Umstieg auf alternative Antriebe voranzutreiben. Im Fokus stehen alle Bereiche des bodengebundenen Verkehrs inklusive des Schienenverkehrs.
Digital nachhaltig oder nachhaltig digital? Impulse für die Zukunft Ihres Unternehmens
Digital nachhaltig oder nachhaltig digital? Die NRW.BANK berichtet über Erfahrungen in der Praxis und informiert über Förder- und Finanzierungsmöglichkeiten für Unternehmen.
Neue Förderaufrufe des mFUND – digitale Anwendungen für die Mobilität 4.0.
Das Bundesministerium für Verkehr und digitale Infrastruktur (BMVI) hat am 12. Februar dieses Jahres den ingesamt achten Förderauf der Förderlinie 2 des "mFUND", sowie einen ersten Förderaufruf für das neue mFUND-Programmmodul "Digitalisierung und datenbasierte Innovationen für Mobilität 4.0 und Daseinsvorsorge in den Braunkohlerevieren" veröffentlicht.
BMWi verlängert Zuschussprogramm BAFA-Unternehmensberatung bis Ende 2022
Das Programm fördert die Beratung kleiner und mittlerer Unternehmen (KMU) in Deutschland. Diese können sich durch qualifizierte und BAFA-akkreditierte Beraterinnen und Beratern zu wirtschaftlichen, finanziellen, personellen und organisatorischen Fragen der Unternehmensführung beraten lassen.
Förderaufruf zu Ressourceneffizienz und zirkulärer Wirtschaft des Bundesministeriums für Wirtschaft (BMWi)
Mit dem Förderaufruf unterstützt das BMWi Forschungs- und Entwicklungsvorhaben, welche den in der Gesamtwirtschaft entstehenden Rohstoff- und Ressourcenbedarf mindern und besonders in den Energiewende-Technologien zu einer effizienteren Ressourcennutzung beitragen.
Neue Runde des Förderwettbewerbes „Start-up Transfer.NRW“ für Gründungen aus Hochschulen
Die Landesregierung hat am 8. Februar 2021 eine weitere Runde des Förderwettbewerbes „Start-up Transfer.NRW“ bekanntgegeben. Bis zum 30. April 2021 können Gründerinnen und Gründer aus Hochschulen Anträge auf Förderung stellen.
Neuauflegung Förderprogramm „Betriebliche Kinderbetreuung“
Das Förderprogramm "Betriebliche Kinderbetreung" bietet eine Anschubfinanzierung für Unternehmen, die neue Plätze in der betrieblichen Kinderbetreuung schaffen und somit zur Gestaltung einer familienbewussten Lebens- und Arbeitswelt beitragen.