
Landeshauptstadt Düsseldorf
Die Landeshauptstadt Düsseldorf ist mit über 600.000 Einwohnern die zweitgrößte Stadt und einer der großen Industriestandorte Nordrhein-Westfalens. Ob Unterstützung ausländischer Unternehmen bei aufenthaltsrechtlichen Angelegenheiten oder Verlagerung eines Gewerbebetriebes innerhalb des Stadtgebietes – die Wirtschaftsförderung der Landeshauptstadt Düsseldorf ist für alle Unternehmen der zentrale Ansprechpartner.
Ein besonderes Augenmerk liegt dabei in der Unterstützung von innovativen und technologieorientierten Gründungen aus den Düsseldorfer Hochschulen. Die Themen Urban Technology (Mobilität, Health, Energie, etc.), Urban Creativity (Mode, Kreativwirtschaft) und Digitalisierung werden von der Wirtschaftsförderung der Landeshauptstadt Düsseldorf durch Netzwerkarbeit und verschiedene Initiativen unterstützt.
Kreis Mettmann
Zehn Städte und fast 480.000 Einwohner: Mitten im größten europäischen Ballungsraum liegt der Kreis Mettmann. Hier gibt es eine deutschlandweit einzigartige Branchenmixtur aus kleinen, mittleren und weltweit tätigen, bekannten Unternehmen. Forschung und Entwicklung sind bei uns in den innovativen Unternehmen wie auch in vier Fachhochschulen zu Hause.
Die Wirtschaftsförderung des Kreises Mettmann ist Dienstleister und Partner für Existenzgründer, Unternehmen und für die kreisangehörigen Städte. Sie kooperiert mit Unternehmen und Verbänden, Kammern und Politik und berät im Verbund mit der Initiative DUS+ME innovativ Existenzgründer und Unternehmen hinsichtlich bestehender Fördermöglichkeiten.
Industrie- und Handelskammer zu Düsseldorf
Die IHK Düsseldorf ist eine der größten deutschen Industrie- und Handelskammern und vertritt die Interessen von rund 79.000 Mitgliedsunternehmen aus Industrie, Handel und Dienstleistungen in der Landeshauptstadt Düsseldorf und in den zehn Städten des Kreises Mettmann.
Die Abteilung Industrie, Innovation, Umwelt initiiert regionale Netzwerke, verbessert den Technologietransfer zwischen Wirtschaft und Wissenschaft, engagiert sich für kostengünstige Infrastrukturen bei Abfall, Abwasser und Energie und unterstützt nachhaltiges Wirtschaften auf betrieblicher Ebene. Ziel ist es, Düsseldorf und das Rheinland zum bundesweit führenden Wirtschaftsraum für Industrieunternehmen zu machen.
Life Science Center | Düsseldorfer Innovations- und Technologiezentrum
Das Düsseldorfer Innovations- und Technologiezentrum / Life Science Center bietet branchenoffen innovativen Unternehmen und Start-ups auf rund 21.000 m² Gesamtfläche sowohl Büro- als auch Laborräumlichkeiten bis Sicherheitsstandard S2.
Thematische Schwerpunkte sind neben den Life Sciences (Biotechnologie, Biomedizin und Medizintechnik) auch weitere Innovations- und Technologiebereiche sowie innovative Dienstleistungsbereiche. Ein interdisziplinäres Expertennetzwerk aus den Bereichen Start-up Support, Finanzen, Patente, F&E und Technologietransfer unterstützt dabei in allen unternehmerischen Belangen.